orvintalque Logo

orvintalque

Finanzverhandlungsexperten

Datenschutzerklärung

Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei orvintalque

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft

1 Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die orvintalque GmbH mit Sitz in der West-Höchster Str. 103, 65931 Frankfurt am Main, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzverhandlungen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +4962197605812 oder per E-Mail an info@orvintalque.com. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf alle datenschutzbezogenen Anfragen und Anliegen.

Wichtiger Hinweis: Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert. Wir unterliegen vollständig der deutschen und europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2 Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung im Bereich der Finanzverhandlungen zu ermöglichen. Die Datenerhebung erfolgt dabei sowohl automatisch durch technische Prozesse als auch durch Ihre bewusste Eingabe von Informationen.

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die ordnungsgemäße Funktionalität der Website
  • Nutzungsdaten über besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit unseren Inhalten zur Verbesserung des Angebots
  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu Kursen oder bei Anfragen
  • Lernfortschritte und Präferenzen zur personalisierten Gestaltung Ihrer Bildungsreise
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team zur bestmöglichen Betreuung

Die Erhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Das bedeutet, wir sammeln nur die Informationen, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind. Besonders sensible Daten wie Ihre konkreten Finanzinformationen werden niemals erhoben oder gespeichert.

3 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke und auf Basis entsprechender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Jede Datenverarbeitung dient der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung und der ordnungsgemäßen Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung)
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Lernfortschritte (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Technische Administration und Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
  • Entwicklung neuer Bildungsangebote basierend auf anonymisierten Nutzungsdaten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Newsletter-Versand nach ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Besonders wichtig ist uns die Transparenz: Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, warum bestimmte Daten verarbeitet werden. Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, bei der Ihre Grundrechte höchste Priorität haben.

4 Datenweitergabe und Drittanbieter

Ihre Vertrauen ist uns wichtig, daher gehen wir äußerst restriktiv mit der Weitergabe Ihrer Daten um. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und ausschließlich im erforderlichen Umfang. Dabei achten wir stets darauf, dass auch externe Partner unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen.

  • Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website (Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO)
  • E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Kursunterlagen und wichtigen Mitteilungen
  • Zahlungsdienstleister ausschließlich für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen (ohne Speicherung von Zahlungsdaten bei uns)
  • IT-Sicherheitsdienstleister für den Schutz vor Cyberbedrohungen und die Gewährleistung der Plattformsicherheit

Mit allen externen Dienstleistern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die strenge Datenschutzbestimmungen enthalten. Eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, etwa zu Werbezwecken, findet niemals statt. Auch verwenden wir keine Tracking-Tools von sozialen Netzwerken oder Werbeplattformen.

Keine Datenweitergabe außerhalb der EU: Alle unsere Dienstleister sind in Deutschland oder anderen EU-Ländern ansässig. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

5 Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir nehmen Ihre Rechte ernst und bearbeiten entsprechende Anfragen schnell und vollständig.

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@orvintalque.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb von einem Monat bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellen-Analysen unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Automatische Datensicherungen und Notfallpläne für den Katastrophenfall
  • Schulungen für alle Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine hundertprozentige Sicherheit garantieren. Daher empfehlen wir Ihnen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Browser-Software.

7 Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei berücksichtigen wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen und löschen Daten proaktiv, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

  • Kontaktdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt
  • Lernfortschritte und Kursunterlagen bleiben fünf Jahre nach Kursende verfügbar
  • Technische Log-Daten werden nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht
  • Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung oder Inaktivität über zwei Jahre
  • Rechnungsrelevante Daten gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die Daten automatisch oder auf Ihren Antrag hin gelöscht. Sie haben selbstverständlich das Recht, jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für die Grundfunktionalität der Website erforderlich sind. Marketing-Cookies oder Tracking-Tools von Drittanbietern verwenden wir bewusst nicht.

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Anmeldung während des Besuchs
  • Funktionale Cookies für Spracheinstellungen und Benutzervorlieben
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Attacken und anderen Bedrohungen
  • Keine Verwendung von Google Analytics oder ähnlichen Tracking-Diensten
  • Keine Social Media Tracking-Pixel oder Remarketing-Technologien

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder ganz deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung aller Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Alle verwendeten Cookies haben eine begrenzte Lebensdauer und werden automatisch gelöscht.

9 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie die Möglichkeit haben, sich über neue Bestimmungen zu informieren.

Kleinere Änderungen, die keine Auswirkungen auf Ihre Rechte haben, werden direkt in dieser Datenschutzerklärung aktualisiert. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie stets am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen erhalten alle registrierten Nutzer eine E-Mail-Benachrichtigung mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der neuen Bestimmungen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutz-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung

West-Höchster Str. 103, 65931 Frankfurt am Main

Telefon: +49 621 97605812

info@orvintalque.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.